Führung
Führung ist eine Schlüsselfunktion in jeder Organisation. Für uns geht es um mehr als das konkrete Verhalten einer Vorgesetzten gegenüber ihrem Mitarbeiter. Wir sind hier großzügig und fassen ganz unterschiedliche Dimensionen und Aufgaben des Gestaltens und Entwickelns von Organisationen unter diesem Begriff. Das fängt bei der individuellen Person und ihrer Selbstführung an, geht über Personalführung und Teamentwicklung bis hin zu Qualitäts- und Ressourcenmanagement. Und natürlich geht es hier auch um Innovation, um Strategie und profiliertes Fragen nach inhaltlicher Orientierung, also Theologie, Ethik und Spiritualität.
Changemanagement
Das eine sind die Veränderungen, die um uns herum geschehen, ob wir wollen oder nicht. Das andere sind Veränderungen, die wir bewusst gestalten, weil wir sie für nötig erachten. Und derzeit gibt es in Kirche und Diakonie sehr viel Notwendigkeit für Veränderungen - von der schnellen Optimierung bis zur großen Transformation. Bei uns lernen Sie Basiswissen und können dieses vielfältig vertiefen. Unsere Angebote umfassen u.a. Basiskurs Changemanagement; Vertiefungskurs Changemanagement und
Transformation und Change neu denken und partizipativ gestalten.
Gesundheitsgerechte Führung
Auf die Führung kommt es an, keine Frage. Um gut, gerne und gesund zu arbeiten, braucht es mehr als Obstkorb und flexible Arbeitszeiten. Nicht nur für das Employer-Branding ist Gesunde Führung eine wichtige Dimension für den Erfolg von Organisationen geworden. Sie ist es auch für die Führungskräfte selbst. DIesen Bereich bauen wir gerade auf und aus. Unsere Angebote umfassen derzeit u.a. Management-Resilienz in Zeiten von Innovation, Arbeitsverdichtung und Change; Pionierwerkstatt Agile Führung: Handwerkszeug für die Gestaltung einer selbstorganisierten, ressourcenschonenden und attraktiven Zusammenarbeit.
Innovationsmanagement
Die Digitalisierung wird nie wieder so langsam sein wie heute. Neue Rechtsrahmen verlangen nach tragfähigen Konzepten. Den Fachkräftemangel kann nur bewältigen, wer neue Wege von Arbeit und Dienstleistung geht. Innovationfähigkeit ist auch in DIakonie und Kirche wesentlich geworden. Unsere Angebote umfassen u.a. Basiskurs Innovationsmanagement; Community of Practice - Pioneering; Pionierwerkstatt Agile Führung.
Kirchliche Führungskunst
Wer in der Kirche wirksam führen und leiten möchte, muss gutes Handwerk mit den Spezifika kirchlicher Kulturen verbinden lernen und zugleich Spannungsfelder aushalten und teilweise sogar integrieren können. Praktisch-theologisch ist die Kirchenleitung eine Kunstlehre - so verstehen wir sie auch in unseren spezifischen Angeboten. Diese umfassen u.a. Grundlagen kirchlicher Führungskunst; Die Kunst des Führens - einen Kirchenkreis führen und leiten; Führungsseminar Verwaltung leiten; Vielfalstfähig führen.
Kommunikation und Konflikt
Führungshandeln ist wesentlich kommunizieren. Führungskommunikation unterscheidet sich in mancher Hinsicht von anderen Kommunikationsvollzügen. Besonders brisant wird die Kommunikation rund um Konflikte - egal in welchen Rollen. Hier sicher und überzeugend aufzutreten, kann bei uns gelenrt werden. Unsere Angebote u.a.: Basiskurs Führungskommunikation; Kompetent führen und leiten: GrundausbildungThemenzentrierte Interaktion nach Ruth C. Cohn®;
Konflikte gewaltfrei bearbeiten; Praxis- und Vertiefungskurs: Konflikte vorbeugen und lösen mit der GewaltFreien Kommunikation (GFK); Von der Gesprächs-Führung zur Gesprächs-Kultur; Präsenz und Rhetorik; Ansteckend vortragen; Gremiensitzungen gestalten und leiten.
Management in der Sozialwirtschaft
Gerade weil es in der Sozialwirtschaft um mehr als den reinen finanzwirtschaftlichen Erfolg geht, braucht es kompetentes Management. Im Spannungsfeld zwischen sozialen, politischen und technologischen Entwicklungen, ökonomischen Anforderungen und dem diakonischen Auftrag stehen Organisationen der Sozialwirtschaft vor sich ständig verändernden komplexen Herausforderungen. In diesem dynamischen Umfeld kommt den Führungs- und Leitungskräften die Aufgabe zu, einerseits die Leistungsfähigkeit der Unternehmungen stabil zu halten und andererseits innovative Strategien im Umgang mit Veränderungen zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Angebote u.a.: Management Sozialer Organisationen; Basiskurs Organisationen systemisch gestalten und entwickeln;
Personalentwicklung
Der Fachkräftemangel sorgt dafür, dass alle Themen rund ums Personal von großer BEdeutung sind - da mit ihnen immer auch die Frage von Findung und Bindung mitschwingt. Wir fokussieren auf die Personalführung und die Personalentwicklung, etwa in Fragen der Nachwuchsförderung. Zu unserem Angebot zählen u.a. Personalcoach; Vertiefungskurs Personalcoach; Der coachede Führungsstil; Flexibel, Anpassungsfähig und werteorientiert arbeiten und dienend führen - Agilität und Servant Leadership; Wege ebnen, Talente fördern: Nachwuchskräfte intern gewinnen und befähigen.
Qualitätsmanagement
Wir unterstützen die Organisationsentwicklung in Diakonie und Kirche seit 30 Jahren in Fragen des Qualitätsmanagements durch die Schaffung lebendiger Lernräume, in denen neben der fachlichen Vermittlung aktuellen Wissens auch Impulse für die persönliche Weiterentwicklung gegeben werden. Zu unserem Angebotsspektrum gehören: Qualifizierung zur/zum QM-Beauftragten - Online und in Präsenz; Qualifizierung zur/zum Internen Auditor*in; QM-Workshops; Qualität in der Pflege: Entdecken Sie das Diakonie-Siegel.
Ressourcen- und Finanzmanagement
Der Ursprung wirtschaftlichen Handelns liegt bekanntlich in der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen wirksame Ziele effektiv und effizient zu erreichen. Finanzen spielen eine wichtige Rolle, aber nicht die einzige. Wir bieten echte Qualifizierungen und wichtiges Ergänzungswissen, u.a.: Weiterbildung zum/zur EKD-Bilanzbuchhalter*in; Fortbildung Kirchliches Finanzwesen; Intensivkurs Betriebswirtschaft - auch als Elearning; Ihre Pflichten im Rahmen des § 2b Umsatzsteuergesetz; Steuerung und Controlling in der Eingliederungshilfe; Fördermittelmanager*in für gemeinnützige Organisationen (FLA); Immobilienwirtschaft - Grundlagen für Akteure in Kirche und Diakonie.
Selbstführung
Der Person der Führungskraft kommt eine hohe Bedeutung zu. Sich gut um sich selbst zu kümmern und stetig das eigene Wissen um sich selbst zu erweitern, ist für den wirksamen Erfolg wesentlich. Wir bieten auch hier Angebote zum Kompetenzerwerb und zur Vernetzung an, u.a.: Basiskurs Selbstführung;
Aus innerer Kraft erfolgreich durch Veränderungen führen – Persönlichkeitsentwicklung für Change-Manager:innen; Und plötzlich in Leitung! - Gut vorbereitet von der Fach- zur Führungskraft; Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell® ; Hilfreich bleiben auch in Ausnahmesituationen - mit Krisen professionell umgehen; Wahre Führungsstärke erleben jenseits von Geschlechterklischees, sozialen Zuschreibungen und gesellschaftlichen Erwartungen.
Strategieentwicklung
In Zeiten von VUCA und BANI braucht es Orientierung, einen Nordstern, Leitplanken im reinsten Sinne. Strategieentwicklung ist eine ureigene und nicht zu deligierende Führungsaufgabe. Wir bieten u.a.: Basiskurs Strategieentwicklung - Fitness oder Reha?; Digitalisierung in Organisationen aus Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft; Social Media in der Sozialwirtschaft; Führen in komplexen Kontexten und unsicheren Zeiten - Person und Organisation systemisch erkunden.
Teamentwicklung
Teams bilden schon lange den wesentlichen Wirkungsraum in vielen Feldern der diakonischen Arbeit. Multiprofessionelle Teams sind nun auch in der Kirche eine wesentliche Gestaltungsaufgabe geworden. Teamentwicklung avanciert damit zu einer der primären Aufgaben von Führung. Wir bieten Ihnen hier vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, u.a.: Basiskurs Teamentwicklung; Teamentwicklungscoach; Teams entwickeln nach dem Zürcher Ressourcen Modell®; Vielfaltsfähig führen.
Theologie, Ethik, Spiritualität
Nicht erst wenn es um das christliche Profil geht, ist es in den Bezügen von Führung und Verantwortung in Diakonie und Kirche wichtig, theologische und ethische Reflexionen zu berücksichtigen. EIne gestaltete Spiritualität trägt wesentlich zur Kultur und auch zur Mitarbeitendenbindung bei, wie Studien belegen. Diese Fragen spielen in vielen unserer Angebote eine Rolle. Ausdrückliche Angebote in diesem Feld sind u.a.: Update Theologie für Führungskräfte; Fachtag: Begleitung am Lebensende: Zwischen Umgang mit Schuld und digitaler Innovation; „Wie Werte Wirklichkeit werden“ – Werteorientierte Unternehmenskultur lebendig gestalten;
Frauen in Führung
Nach wie vor und auch in Diakonie und KIrche gibt es einen Unterschied in der Geschlechterausprägung, je höher es die Hierarchiestufen hinaufgeht. Mit dem Netzwerk Frauen in Führung in Kirche und Diakonie wollen wir das ändern und unterstützen durch verschiedene Aktivitäten dieses uns wichtige Anliegen. Mehr über dieses Netzwerk und seine Aktivitäten wie das jährliche Netzwerktreffen erfahren Sie bei unserer Studienleitung Franziska Woellert.