Akademie für Kirche
und Diakonie
~ Führung und Verantwortung
Aus bakd und fakd ist 2024 die akd geworden. Wir betonen weiterhin Führung und Verantwortung in Diakonie und Kirche. Und unterstützen durch unsere Angebote die notwendigen Entwicklungen Ihrer Organisationen.
Intensivkurs Betriebswirtschaft für Führungskräfte in der Kirche
Mo., 25.08.2025 | ab 11:00 Uhr und Mi., 14.01.2026 | bis 15:00 Uhr
TRANSFORMATION
21. bis 26. September im Kloster Plankstetten
Ganz heiße Sommer-Angebote
Intensivkurs Betriebswirtschaft für Führungskräfte in der Kirche
Mo., 25.08.2025 | ab 11:00 Uhr
Mi., 14.01.2026 | bis 15:00 Uhr
Qualifizierung zur/zum QM-Beauftragten - Online
Mo., 15.09.2025 | ab 10:00 Uhr
Fr., 08.05.2026 | bis 12:00 Uhr
Basiskurs "Innovationsmanagement"
Do., 18.09.2025 | ab 11:00 Uhr
Mi., 10.12.2025 | bis 16:00 Uhr
Und plötzlich in Leitung! - Gut vorbereitet von der Fach- zur Führungskraft
Di., 07.10.2025 | ab 13:00 Uhr
Fr., 30.01.2026 | bis 12:30 Uhr
Aus innerer Kraft erfolgreich durch Veränderungen führen – Persönlichkeitsentwicklung für Change-Manager*innen
Mi., 15.10.2025 | ab 10:00 Uhr
Do., 16.10.2025 | bis 17:00 Uhr
Und wo noch?
Sie finden uns auf YouTube, Facebook und Linkedin.
Wir freuen uns übers Abonnieren, Teilen und Folgen.
Curriculum SpECi©
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
WARUM ICH? – TRAUER, TOD UND SCHULD.
Das Curriculum SpECi© befähigt alle Mitarbeitende berufsübergreifend im Gesundheitswesen zu existenzieller Kommunikation und ermutigt sie, die spirituelle Dimension von Gesundheit und Krankheit in ihren beruflichen Alltag einzubeziehen. Spiritual / Existential Care stellt sowohl für die einzelnen Mitarbeitenden als auch für die Unternehmenskultur eine Ressource dar. Im deutschen Sprachraum hat sich „Spiritual Care“ als Bezeichnung für die gemeinsame Sorge um existenzielle, religiöse und spirituelle Ressourcen, Bedürfnisse und Probleme kranker Menschen und ihrer Angehörigen etabliert.
"JETZT KIRCHENBILDER LESEN!"
Kirchenbilder ist ein Buch- und Social-Media-Projekt der Akademie für Kirche und Diakonie, das die Autoren Peter Burkowski und Dr. Lars Charbonnier verantworten. Personen aus Kirche und Diakonie beschreiben ihre Bilder von der Kirche der Zukunft.
Hier geht es zu den Texten. Drei pro Woche und am Ende des Jahres als komplettes Buch.
Lernen Sie uns kennen
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das akd-Interview
Wahre Worte gelassen ausgesprochen!
In unserer beliebten Reihe "user generated content" präsentieren wir heute Svenja Stepper, Kanzlerin der Fachhochschule Dortmund. Hier im Gespräch mit Robert Wieczorek, akd Unternehmenskommunikation über die akd und die Themen Führung, Verantwortung und Organisationsentwicklung.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das QM-Interview
Was Sie schon immer über QM wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.Aus unserer beliebten Reihe "user generated content".Dr. Dietmar KehlbreierGeschäftsführer bei Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen gGmbH, Haus der Diakonie zum Thema Qualitätsmanagement und seine Bedeutung für die Felder Führung, Kommunikation und Organisationsentwicklung.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das Testimonial
Angeblich gilt es als unehrenhaft, sich selbst zu loben. Eigenlob stinkt – haben wir alle mal gelernt. Wie so häufig, sind diese Sprüche nur begrenzt zu gebrauchen aber man kann ja auch Teilnehmende befragen, ob sie vielleicht einen Beitrag leisten möchten, oder?
Es freut uns sehr, dass Thomas Kretzschmar, Diakonie Saar, so freundliche Worte für unser Seminar "Qualitätsmanagement" gefunden hat.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Verwaltung leiten - und warum es Spaß macht, das bei uns zu lernen
Heike Morié und Max Crecelius befinden sich mitten in ihrer Abschlusswoche und präsentieren vor der Gruppe Inhalte, die sie sich in 1,5 Jahren draufgeschafft haben. Hier geben uns die beiden Führungskräfte aus dem Bereich Verwaltung einige Rückmeldungen zur Seminarveranstaltung, die von Dr. Ricarda Schnelle und Dr. Lars Charbonnier begleitet wird. Wir bedanken uns sehr für diesen erfrischenden Duo-Auftritt und freuen uns, dass Heike und Max etwas für ihren beruflichen Alltag mitnehmen konnten.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Reihe "Multitool Familien- und Lebensphasenorientierung".
Ein Blick in den Instrumentenkasten: Mit Familien- und Lebensphasenorientierung attraktive Personalpolitik gestalten
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Qualitätsmanagement direkt am See. Impressionen aus Potsdam.
Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung werden zunehmend durch gesetzliche und vertragliche Vorgaben gefordert.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Rückmeldung zum Basiskurs "Change Management"
Tanja Buck, Diakonie Düsseldorf Geschäftsbereichsleitung Erziehung und Beratung gibt uns eine Rückmeldung zum Basiskurs "Change Management" mit Michael Zirlik (Dozent).
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Rückmeldung zum Basiskurs "Change Management"
Dr. Christopher König, Pfarrer in der Evangelischen Kirche im Rheinland, Kirchengemeinde Ehrang gibt uns ebenfalls eine Rückmeldung zum Basiskurs "Change Management" mit Michael Zirlik (Dozent).
Unser aktuelles Projekt:
E-Learning und Moodle
Carsten Wiegrefe verantwortet das Projektmanagement für die Implementierung einer E-Learning Plattform bei der akd. Das geschieht mit freundlicher Unterstützung der Glücksspirale. Mehr Informationen zum E-Learning gibt es unten im Video-Interview.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Sie benötigen Unterstützung in Ihrer Organisation?
Wir kennen uns aus in Kirche und Diakonie. Wir fokussieren uns auf gute Ergebnisse. Und wir wissen es zu schätzen, mit großartigen Kund*innen zu arbeiten.